Alt-Katholisches-Forum.de
  Aus Liebe zum Glauben
 
 
 
    l  Registrieren   l  Login   l  FAQ   l  Suchen   l  reg. Gäste   l  Mitglieder   l  Ihr Profil   l  Ihr Postfach   l  Bistum   l
 
 
 
 
 

Plüschkatechetik 1: Was ist Eucharistie? (Mt 26, 16-29)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Alt-Katholisches-Forum.de Foren-Übersicht -> Kinderkirche
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
André Golob



Anmeldedatum: 21.10.2006
Beiträge: 129
Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): 46236 Bottrop

BeitragVerfasst am: 10.11.2007, 10:40    Titel: Plüschkatechetik 1: Was ist Eucharistie? (Mt 26, 16-29) Antworten mit Zitat



Predigtdialog zwischen Pastor Golob und der Handpuppe „die rote Zora“
für Kinder- und Familiengottesdienst
___________________________________________________________________

Was ist Eucharistie? (Mt 26, 16-29)


A: So liebe Kinder, ich möchte heute eine kleine Kinderpred....


Z: Lalalalala, Lalalalala

A: Ja wer ist denn das. Das ist ja ´n Ding. (André geht rüber) Hallo, wer bist denn
Du.

Z: Ich bin die Neue.

A: Wie, die Neue.

Z: Ja ich mach jetzt bei Euch mit.

A: Ach und wie heißt Du?

Z: Ich bin die Zora!

A: Na ist aber ein schöner Name. Die rote Zora – das paßt ja zu Botrop. Ich bin übrigens André, der Pastor hier. Tja und Du kommst jetzt öfter zu unserer Eucharistiefeier?.

Z: Mmh, ja ich glaub wohl – äh - wohin soll ich kommen?

A: Naja, ich meine Du bist jetzt öfter hier in unserer Kirche und feierst mit uns Eucharistie.

Z: Eucha.. was. Hihihi, (singt) Eucha, Eucha, Eucharili, Eucharilillili

A: Nein, nicht Euchrarilillili, Eucharistie.

Z: Eucharistie, boah, was is dat denn.

A: Ja wir treffen uns hier jeden Sonntag und feiern Eucharistie. Weiß Du das kommt aus dem Griechischen und heißt Danksagung oder Dankfest.

Z: Ach - Eucharistielili heißt Dankfest. Eucharistie, Eucharistie, Eucharistillili – Eucharistie, Eucharistie, Eucharistilili und alle zusammen, Eucharitsie, Eucharistie, Eucharistilili, Dankfest, Dankfest, lala lala.
Und was machen wir auf diesem Dankfest.

A: Ja wir feiern Abendmahl.

Z: Abendmahl – aber es ist doch erst Morgens.

A: Naja, wir denken daran, wie Jesus – den kennst Du doch?..

Z: Jaa

A: Also wir denken daran wie Jesus mit seinen Freundinnen und Freunden zum letzten Mal zusammen gegessen hat, und das war halt Abends – deshalb Abendmahl – oder Eucharistie.

Z: Ach so – und ich, krieg ich hier auch was zu Essen.

A: Na ja, erst wenn Du die Erstkommunion gefeiert hast.

Z: Die waaaas?

A: Naja die Erstkommunion. Nach dem die Kinder einige Zeit Unterricht hatten, dürfen sie dann ganz feierlich zum ersten Mal mit essen.

Z: Was gibt es denn zu essen: Götterspeise, oder Spaghetti mt Soße oder Pommes rot weiß. Ich lieb Pommes Rot-Weiß, yamm-yamm!

A: Nein, du Dummerchen, es gibt Brot und Wein, das was Jesus und seine Freunde gemeinsam gegessen haben. Und Jesus hat gesagt wenn wir das gemeinsam feiern dann ist Jesus bei uns. Und deshalb nennen wir unseren Gottesdienst „Eucharistie“ Dankfest. Wir danken Jesu, daß er bei uns ist und auf uns aufpaßt.

Z: Boah, das is ja cool! Weißt du was?

A: Ne!

Z: Heute ist noch ein weiteres Dankfest.

A: Ach was.

Z: Ja, weißt Du das etwa nicht?

A: Ne, also da fällt mir gar nichts ein. Da muß ich mal unsere Kinder fragen. Die wissen vielleicht, was heute noch für ein Dankfest ist. Was für ein Dankfest ist heute? (die Kinder wissen es)
Genau: Heute ist Muttertag. Das hätte ich fast vergessen.

Z: Genau, Genau! Und du André, hast du auch eine Mama.

A: Natürlich, die hat doch jeder!

Z: Und schenkst Du Deiner Mutter was?

A: Ja natürlich, ich fahr gleich los und kaufe einen großen Blumenstrauß. Und du?

Z: Ja ist hab wohl keinen Blumenstrauß, aber ich hab was anderes. Rate mal.

A: Ein anderes Geschenk?

Z: Neein.

A: Etwas Selbstgebasteltes?

Z: Neein. Ich sagts Dir. Ich habe aber ein Gedicht auswendig gelernt und: ich helfe beim Abwasch heute Mittag.

A: Das ist aber nett. Sag mal, kannst Du das Gedicht nicht mal aufsagen.

Z: Na gut, soll ich das wirklich tuuun.
Lieb Mütterlein zum Muttertag ist dir was nettes sagen Mag, Du bist so lieb und auch so .......

A: Und wie geht´s weiter?

Z: Ich hab´s noch nicht fertig gelernt.

A: Aha. Das ist aber eine tolle Idee mit dem gedicht.. Da wird sich Deine Mama aber freuen. Und warum feiern wir Muttertag?

Z: Weil wir unseren Mamas Dankeschön sagen für alles, das sie für uns kochen und auf uns aufpassen und mit uns schmusen und so

A: Es ist so ähnlich wie ein Dankgebet, wenn wir dem lieben Gott Danke sagen hier bei unserer Eucharistie.
Und - was heißt das noch mal?

Z: Ich weiß es, ich weiß es: Eucharistielili heißt Dankfeier.

A: Genau. Guck mal, da haben wir wieder was gelernt.
So ich muß jetzt aber hier weitermachen. Also wir sehen uns und grüß deine Mama von mir.

Z: Ja mach ich, tschüüüs (geht weg und singt: Eucharistillili, Eucharistili, für Mamama, fiederallala)

A: Das war aber `ne Nette. Ich glaube die sehen wir wieder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Alt-Katholisches-Forum.de Foren-Übersicht -> Kinderkirche Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Forensicherheit

443 Angriffe abgewehrt

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Protected by Anti-Spam ACP