Lissy Pötter

Anmeldedatum: 19.10.2006 Beiträge: 34 Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): 45663 Recklinghausen
|
Verfasst am: 19.10.2006, 14:44 Titel: Christi Himmelfahrt |
|
|
Christi Himmelfahrt und das Pfingstversprechen
Ein paar Wochen nach Ostern trafen sich die Jünger in Jerusalem. Die Türen waren fest verschlossen, weil sie noch immer Angst vor den Soldaten hatten. Plötzlich war Jesus mitten unter ihnen, trotz der verschlossenen Türen. Er sagte "Friede sei mit Euch". Und er gab ihnen eine Aufgabe. "Erzählt allen Menschen, was ihr von mir gehört habt. Tauft sie, damit unsere Gemeinde immer größer wird." Und dann versprach er ihnen: "Habt keine Angst! Denn auch wenn ihr mich nicht seht, werde immer bei Euch sein - durch den Heiligen Geist, den ich euch schicken werde." Dann segnete er sie und plötzlich sahen sie nicht mehr.
Ein paar Gedanken dazu:
Jesus hat seinen Jüngern einen Auftrag gegeben, nämlich die Botschaft von Ostern weiterzutragen. Und er hat Hilfe dazu angeboten - durch den Heiligen Geist. Wer erfüllt ist vom Heiligen Geist, kann diese Botschaft auch weitergeben, leuchtet innerlich, wie die Flammenzungen, die oft als Symbole für den Heiligen Geist stehen. Wer "Feuer und Flamme" ist, ist zumeist "begeistert". Der strahlt etwas aus, der kann andere mitreissen, überzeugen.
Wäre doch eine tolle Sache, von der Osterbotschaft begeistert zu sein, zumal sie sehr hoffnungsvoll ist. Diese Begeisterung kann man gut mit Kindern leben und feiern, zum Beispiel durch ausdruckvollen Tanz und Lieder. Wenn Kinder auch noch nicht alles inhaltlich verstehen - sie zu begeistern und ihnen zu ermöglichen, für etwas richtig "Feuer und Flamme" sein zu können, ist eine wichtige Lebenserfahrung. Das können heute viele nicht mehr. Geben wir unseren Kids doch die Chance... |
|