Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tmansor
Anmeldedatum: 01.02.2007 Beiträge: 54 Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): Hockenheim
|
Verfasst am: 27.12.2007, 14:43 Titel: Heilige (und) Vorbilder |
|
|
Johannes, Apostel und Evangelist
Gleich zu Anfang sollte man an dieser Stelle anmerken, dass die Gleichsetzung des "Jüngers, den Jesus lieb hatte" mit dem Verfasser des Johannesevangeliums, der Johannesbriefe und der Offenbarung nicht unumstritten ist.
Der Tradition nach gehörte der Sohn des Zebedäus und Bruder des Jakobus in nachösterlicher Zeit der Jerusalemer Gemeinde an, wirkte später in Ephesus und wurde zeitweilig auf die Insel Patmos verbannt. Dort entstand, wohl auch im Spiegel der christlich-jüdischen Verfolgungen durch die römische Oberherrschaft, die Offenbarung als Trostschrift im Lichte Jesu Christi. Das Evangelium und auch seine Briefe entstanden erst danach.
Für die heutige Zeit bleibt Johannes in einer gewissen "Unschärfe", sein Evangelium ist für Laien nicht ganz einfach zu deuten, da es sich in Form und theologischer Absicht absetzt von Markus, Matthäus und Lukas. Jesus erfährt dabei in Leben, Tod und Auferstehung eine sehr viel theologischere Deutung als der Christus, auch ohne die Perspektive eine baldigen Wiederkehr noch zu Lebzeiten des Johannes. Sein Werk wurde so zur Brücke einer langfristig kirchlichen Manifestation des christlichen Bekenntnisses.
Johannes wird in der Symbolik mit dem Adler in Verbindung gebracht. Dazu Hieronymus: Johannes erhielt den Adler, weil er im Prolog über das Wort, das am Anfang bei Gott war, höher steigt als die anderen und sich in die höchsten Regionen aufschwingt, so wie ein Adler sich zur Sonne erhebt.
Um Johannes rankt sich auch die Legende vom "Johanniswein", ein Trankopfer im Gedenken an die Bekehrung eines heidnischen Priesters durch das Trinken eines vergifteten Weins, ohne Schaden zu nehmen.
Quellen:
Wikipedia
Bieritz, Das Kirchenjahr, Beck'sche Reihe, München 1994 |
|
Nach oben |
|
 |
André Golob

Anmeldedatum: 21.10.2006 Beiträge: 129 Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): 46236 Bottrop
|
Verfasst am: 29.04.2008, 14:55 Titel: |
|
|
Vielleicht an dieser Stelle einen kleinen Einschub zum Symbol für den Evangelisten Johannes. Es ist richtig, daß Johannes mit dem Symbol des Adlers identifiziert wird und auch die Interpretation dieses Symbols ist korrekt. Doch haben sich die frühen Christen, wie so oft, anderer Kulturen bedient. Die Symbole für die vier Evangelisten kannten schon die alten Ägypter und bei ihnen bezeichnen diese Symbole die vier Himmelsrichtungen.
:lol: André |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|

443 Angriffe abgewehrt
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|