Lissy Pötter

Anmeldedatum: 19.10.2006 Beiträge: 34 Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): 45663 Recklinghausen
|
Verfasst am: 19.10.2006, 14:45 Titel: Ostermontag (Emmaus" |
|
|
Kindermeditation zu Ostermontag: "Der Emmaus-Weg"
Am Osterabend gingen zwei Jünger alleine in das Nachbardorf Emmaus. Sie waren noch traurig über den Tod von Jesus. Da kam ein Mann hinzu, der sie fragte, ob er wohl mit ihnen nach Emmaus gehen dürfte. Es war der auferstandene Jesus - aber sie erkannten ihn nicht. Sie wunderten sich aber, dass dieser Mann soviel gute Worte wusste und ihnen erklären konnte, was die Botschaft von Ostern sein sollte.
Müde und hungrig kamen sie abends in Emmaus an. Sie sagten zu Jesus: "Bleibe bei uns, denn es ist schon spät abends". So blieb Jesus noch zum Abendessen. Bei diesem Abendessen nahm Jesus - wie an Gründonerstag - das Brot und brach es in kleine Stücke. Daran erkannten sie ihn, doch plötzlich war Jesus verschwunden.
Ein paar Gedanken dazu:
Aus der Emmausgeschichte sind für uns zwei Dinge wichtig: Das Abendmahl von Gründonnerstag hat erstmals durch seine Symbolkraft gewirkt - auch heute können wir im Wissen über Gründonerstag Jesus erkennen, wenn wir im Gottesdienst gemeinsam das Abendmahl feiern. Deshalb ist es wichtig, in der Gemeinschaft mit anderen das Abendmahl zu feiern! Klar kann man auch ein guter Christ sein, wenn man nicht in die Kirche geht, denn auf die äusserliche Anzahl von Kirchengänge kommt es überhaupt nicht an. Aber - verschenken wir dann nicht eine wichtige Chance, nämlich beim gemeinsamen Brotbrechen etwas mehr von Jesus Botschaft zu erkennen?
Und noch etwas verbirgt sich in der Emmaus-Geschichte: Jesus hat die beiden Jünger auf dem Weg begleitet, als sie ganz besonders traurig waren. Er hat ihnen die Osterbotschaft erklärt - und sie haben hingehört. Wir dürfen darauf vertrauen, dass Jesus auch unseren Weg begleitet, wenn wir ihn mitgehen lassen! Und wenn wir ihm zuhören, so wie die Jünger auf dem Weg nach Emmaus. Dann haben wir auch die Chance, die Osterbotschaft zu verstehen. |
|