Ulrich Schürrer

Anmeldedatum: 01.11.2006 Beiträge: 33 Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): Ostfildern
|
Verfasst am: 09.03.2007, 16:19 Titel: Kirchen fordern stärkeres EU-Engagement gegen Armut |
|
|
08. März 2007 14:14 Uhr
Kirchen fordern stärkeres EU-Engagement gegen Armut
Hannover - Vor der Tagung des Europäischen Rates in Brüssel haben kirchliche Dachverbände bei Kanzlerin Angela Merkel größere Anstrengungen beim Kampf gegen die Armut in der EU angemahnt. In einem am Mittwoch in Hannover veröffentlichten Brief an die CDU-Politikerin und EU-Ratspräsidentin verlangten die Konferenz der Europäischen Kirchen (KEK) und die Diakoniegemeinschaft Eurodiaconia bei der Umsetzung der so genannten Lissabon-Strategie mehr Maßnahmen gegen Armut und soziale Ausgrenzung.
Die Kirchenkonferenz schlug Merkel einen Vier-Punkte-Plan vor. Er sieht die stärkere Einbindung der nationalen Parlamente und der Gesellschaften in den Lissabon-Prozess vor und verlangt angesichts der wachsenden Schere zwischen Arm und Reich konkrete Vorgaben zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts.
Menschen dürften nicht allein als Produktionsfaktoren betrachtet werden, heißt es in dem Schreiben der Kirchenkonferenz. Das Recht auf Arbeit und Verwirklichung der eigenen Potenziale sei Bestandteil der menschlichen Würde.
Die zahlreichen Erklärungen der EU zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung hätten wenig bewirkt, erklärte die Konferenz. Es müsse daher daran erinnert werden, dass Solidarität eine Voraussetzung für gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine wichtige Säule des europäischen Sozialmodells sei. Die Konferenz Europäischer Kirchen ist eine Zusammenschluss von 125 orthodoxen, protestantischen, anglikanischen und alt-katholischen Kirchen aus allen Teilen Europas.
Quelle: http://www.net-tribune.de/article/080307-160.php |
|